Kaffeeform Produktion

Die STORY

Kaffee ist das beliebteste Getränk der Welt. Der globale Konsum steigt kontinuierlich an, damit auch der Kaffeesatz, die Reste. Doch wo landet der Kaffeesatz? Kann man ihn sinnvoll weiter verwenden?

Die Idee, aus vermeintlichem Abfall etwas Neues und Beständiges zu schaffen, ließ Produktdesigner Julian Lechner nicht los und er begann, mit Kaffeesatz zu experimentieren. Drei Jahre später war die einzigartige Formel gefunden: aus recyceltem Kaffeesatz und nachwachsenden Rohstoffen entstand das langlebige, robuste Kaffeeform Kaffee-Material. Und daraus die Kaffeeform Tassen.

Mehr zum Material erfahren

tassen mit Kaffeesatz?

Genau! Ein Fahrradkurier-Kollektiv sammelt den gebrauchten Kaffeesatz in ausgewählten Berliner Cafés und Röstereien und bringt ihn zu einer sozialen Werkstatt. Dort wird er getrocknet und haltbar gemacht. In kleinen Betrieben in Deutschland wird das Material dann zusammengesetzt und zu Tassen geformt. Zurück in der sozialen Werkstatt in Berlin erhalten die Kaffeeform Produkte den letzten Schliff, werden verpackt und zu Cafés, Shops und Endkunden verschickt.

Detailansicht Kaffeeform Weducer ohne Deckel

Im Kreislauf denken: Design & Nachhaltigkeit

Kaffeeform fördert das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Der steigende Kaffeekonsum weltweit produziert immer mehr Kaffeesatz, der meist direkt im Müll landet. Hier setzt Kaffeeform an und nutzt die sonst verschwendete Ressource als Rohstoff weiter. Das daraus entstehende innovative Material ist besonders langlebig. Als Kaffeetasse kommt es formvollendet zur Geltung. Der Kreislauf schließt sich.

Kaffeeform vereint Design und Gestaltung mit Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Besonders der preisgekrönte Weducer™ Cup zeigt, wie Form und Funktion Nachhaltigkeit den Weg in den Alltag ebnen können.

Lokal. Sozial. Fair.

Kaffeeform wurde 2015 in Berlin gegründet. Bis heute werden alle Produkte in Berlin entworfen und in Deutschland produziert. Kaffeeform setzt in der Produktion auf kurze und grüne Wege, um lokale und unabhängige Strukturen zu stärken. Der Transport des Kaffeesatzes erfolgt durch ein Fahrradkurier-Kollektiv, Konfektionierung, Druck und Versand über soziale Werkstätten. So kann Kaffeeform der Community in Berlin etwas zurückgeben.

Kartons mit Kaffeeform Cups


Seid gespannt, DENN Es gibt big news brewing…

designed in berlin icon
Designed in Berlin.
Made in Germany.